// initialization code here (will be executed only once per page-load) //console.log('onDecline', opts); window.dataLayer = window.dataLayer || []; window.gtag = function(){dataLayer.push(arguments)} gtag('consent', 'default', {'ad_storage': 'denied', 'analytics_storage': 'denied'}) gtag('set', 'ads_data_redaction', true) let e = document.querySelectorAll('[data-name="google-tagmanager-libary"]'); if (e.length) for(let a of e) {a.remove();}

Aktuelles

Betonpflastersteine als gestalterisches Element

Das Beispiel des Hanro-Areals in Liestal zeigt, wie Pflastersteine als gestalterisches Element wirken. Sie verbinden den Aussenbereich ohne Stilbruch mit dem Fabrikgebäude.

Altes mitnehmen und umwandeln, Neues hinzufügen und umbauen mit Blick auf die zukünftigen Nutzer und Nutzerinnen. Unter diesem Aspekt wurde das ehemalige Fabrikareal aus dem Jahre 1898 für seine neue Bestimmung umgebaut. Heute beherbergt es rund 50 verschiedene Handwerks- und Gewerbebetriebe, Werkstätten, Künstlerateliers sowie Teile der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Pädagogischen Hochschule.

Sildur hat dafür die Arena-Pflastersteine geliefert. Als Verlegemuster wurde der sogenannte «wilde Verband» gewählt. Die relativ grosse Fläche wird so optisch aufgelockert und integriert sich mit dem eigenen Charakter perfekt ins Gesamtareal.
 

  Dokumentation Arena Pflastersteine
  Preisliste Arena Pflastersteine
  Objektbeispiel «Hanro-Areal»

 


Silidur AG
Niederfeldstrasse 5
CH-8450 Andelfingen

Öffnungszeiten:
Mo-Do 7.30-12.00 Uhr/
13.00-17.00 Uhr
Fr 7.30-12.00/
13.00-16.45 Uhr
Samstag geschlossen


Tel. +41 (0)52 305 22 11
Fax +41 (0)52 305 22 12
info(at)silidur.ch