// initialization code here (will be executed only once per page-load) //console.log('onDecline', opts); window.dataLayer = window.dataLayer || []; window.gtag = function(){dataLayer.push(arguments)} gtag('consent', 'default', {'ad_storage': 'denied', 'analytics_storage': 'denied'}) gtag('set', 'ads_data_redaction', true) let e = document.querySelectorAll('[data-name="google-tagmanager-libary"]'); if (e.length) for(let a of e) {a.remove();}

Aktuelles

Urbane Flächen für die Zukunft

Die Niederschläge können nur noch schlecht versickern, weil rund die Hälfte der Siedlungs- und Verkehrsflächen versiegelt sind. Abhilfe schaffen aber die intelligenten protect-Fugensteine.


Die Versiegelung der Flächen hat Auswirkungen auf die Umwelt: Zum einen kann Niederschlagswasser nur noch schlecht versickern und die Grundwasservorräte auffüllen, zum anderen steigt das Risiko, dass bei Starkregen die Kanalisation die Wassermassen nicht fassen können und es deshalb zu Überschwemmungen kommt. Ausserdem wird durch die hohe Schadstoffbelastung des Strassenverkehrs wertvolles Grundwasser verunreinigt.
 

Das innovative Flächensystem mit den protect-Fugensteine glänzt durch seine Wasserdurchlässigkeit und Schadstoffreinigung. Das abfliessende Wasser versickert über Fugen, ergänzt durch Kammern, die das Aufnahmevolumen zusätzlich vergrössern. Mit diesem Prinzip kann das Wasser versickern, ohne dass Rinnen oder Kanalanschlüsse benötigt werden – in Zeiten des Klimawandels, in dem es immer öfter zu Starkregen und Unwettern kommt, ein klarer Vorteil, vor allem in Städten. Die normalen Fugensteine lassen das Niederschlagswasser über die Fugen versickern. Beim gd-protect-Fugenstein ist ein vertikales Kammersystem in die Flanken des Steines eingelassen, das den Abfluss zusätzlich unterstützt. So wird das Wasseraufnahmevolumen des Systems vergrössert. Der hp-protect-Fugenstein hat eine doppelte Funktion: Er lässt das Niederschlagswasser über die Fugen versickern und ein wasser- und luftdurchlässiger Kern speichert das Wasser und lässt es verzögert in das Grundwasser abfliessen, wobei ein grosser Teil auch verdunsten kann.
 

Die protect-Fugensteine sind ein geprüftes System, das Gewässer und Grundwasser, dadurch auch das Trinkwasser, vor riskanten Schadstoffen aus dem Strassenverkehr schützt. Sie übernehmen die Funktion von Regenwasserbehandlungsanlagen. Das Niederschlagswasser wird beim Versickern von Schadstoffen gereinigt. Die Pflasterdecke spielt dabei eine entscheidende Rolle: Die Kombination von intelligenten Betonpflastersteinen, Fugen- und Bettungsmaterial hält ökologisch riskante Stoffe in den Fugen zurück. Das gereinigte Wasser versickert anschliessend gefiltert in das Grundwasser. Aus diesem Grund sind die protect-Fugenstein durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) als Flächenbelag zur Niederschlagswasserbehandlung geprüft und zugelassen.
 

Die protect-Fugensteine sind neu im Verkaufsprogramm der Silidur AG. In Aadorf wurde bereits ein grosser Parkplatz mit diesen Pflastersteinen ausgeführt. Kontaktieren Sie uns für weitere Beratungen und Informationen: Kontaktseite
 

  Objektblatt
  Produkte-Borschüre
  Preise

 

 


Silidur AG
Niederfeldstrasse 5
CH-8450 Andelfingen

Öffnungszeiten:
Mo-Do 7.30-12.00 Uhr/
13.00-17.00 Uhr
Fr 7.30-12.00/
13.00-16.45 Uhr
Samstag geschlossen


Tel. +41 (0)52 305 22 11
Fax +41 (0)52 305 22 12
info(at)silidur.ch